Der Facharzt für Allgemeinmedizin ist der Allrounder in der Medizin. Im Netzwerk Allgemeinmedizin des Landkreises Göppingen bilden wir Sie zusammen mit mehreren Kooperationspraxen zum Allgemeinmediziner weiter.
Durch den Zusammenschluss im Netzwerk ist es möglich, die komplette Weiterbildungszeit in einer Region abzuleisten, Sie müssen sich nicht separat für jeden Weiterbildungsort/-platz (Station) bewerben. Auch können wir Ihnen so eine langfristige Planungssicherheit geben, da mit festen Rotationsplänen gearbeitet wird.
12 Monate in der Inneren Medizin der ALB FILS KLINIKEN (am Standort Klinik am Eichert (Göppingen): Gastroenterologie, Hämatologie, Kardiologie oder Nephrologie; am Standort Helfenstein Klinik (Geislingen): Medizinische Klinik)
6 Monate nach Wahl in weiteren Bereichen der ALB FILS KLINIKEN
Zentrale Notaufnahme, Hämatologie, Kardiologie, Nephrologie oder Verlängerung in der Gastroenterologie bzw. in der Medizinischen Klinik in Geislingen
42 Monate in der ambulanten Praxis mit Kooperationsangeboten im Landkreis
12 Monate in der Inneren Medizin der ALB FILS KLINIKEN (am Standort Klinik am Eichert (Göppingen): Gastroenterologie, Hämatologie, Kardiologie oder Nephrologie; am Standort Helfenstein Klinik (Geislingen): Medizinische Klinik)
24 Monate nach Wahl individuell
z. B. 6-monatiges Rotationskonzept in die Bereiche Zentrale Notaufnahme, Gastroenterologie, Hämatologie, Kardiologie oder Nephrologie am Göppinger Klinikstandort bzw. in der Medizinische Klinik am Geislinger Klinikstandort
24 Monate in der ambulanten Praxis mit Kooperationsangeboten im Landkreis
Möglich sind selbstverständlich auch flexible Rotationspläne, die Sie individuell mit uns vereinbaren.
80 Stunden Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung:
vollständige Kostenübernahme
DEGUM-zertifizierter Sonographie Grund- und Aufbaukurs am Geislinger Klinikstandort:
50 Prozent Kostenübernahme
Verbundweiterbildungplus des KompetenzZentrums Allgemeinmedizin Baden-Württemberg:
ein Doppelschulungstag pro Jahr und 4 Einzelschulungstage pro Jahr verschiedener medizinischer Inhalte für die Weiterbildung „Allgemeinmedizin“; wir stellen Sie hierfür bezahlt frei.
Wenn gewünscht:
Einsätze auf der Intensivstation, in der Zentralen Notaufnahme, der Kinderklinik, der Chirurgie, der Frauenklinik oder in unserem Medizinischen Versorgungszentrum mit 9 Praxen
Wenn gewünscht:
Hospitationen bei Röntgenbesprechungen, Tumorkonferenzen, Fallvorstellungen etc. auch während Ihres Praxiseinsatzes
Teilnahme am monatlichen Lunchsymposium der Inneren Medizin an beiden Klinikstandorten
Zusätzlich zahlreiche regelmäßige ärztliche Inhouse-Fortbildungen, z. B. Qualitätszirkel Diabetologie, Treffpunkt Hepatologie, Hämatologische Fortbildung, Viszeralmedizin für die Praxis, KardDialog, Göppinger Tagung über Nieren- und Hochdruckkrankheiten
Unterstützung bei extern durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen (z. B. DEGUM-zertifizierter Thorax-Sonographiekurs, Sonographie-Refresherkurse)
Ein Mentor/Pate begleitet Sie für Ihre Fragen und Anliegen entsprechend einem neu entwickelten Konzept.
Neben den ALB FILS KLINIKEN sind mehrere Kooperationspraxen mit entsprechender Weiterbildungsermächtigung Vertragspartner im Netzwerk Allgemeinmedizin.
Enge Zusammenarbeit mit der Kreisärzteschaft und ihrem Vorsitzendem Dr. med. Frank Genske
Regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den niedergelassenen Ärzten des Landkreises und den Ärzten in Weiterbildung
Gemeinsame Fortbildungen mit den niedergelassenen Ärzten des Landkreises
1 Klinik an 2 Standorten: Klinik am Eichert in Göppingen, ein Haus der Zentralversorgung mit 625 Betten und Helfenstein Klinik in Geislingen, ein Haus der Regelversorgung mit 150 Betten
Breites medizinisches Leistungsspektrum und die damit verbundene Aufgabenvielfalt
Rund 2.500 Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Medizin, Funktionsdiagnostik, Pflege, Therapie und Management
In unserem Zentrum für Innere Medizin (ca. 350 Betten, 6 Chefärzte, 27 Oberärzte) sind mit Ausnahme der Neurologie alle Fachbereiche vertreten:
Angiologie, Kardiologie, Endokrinologie/Diabetologie, Gastroenterologie, Hepatologie, Hämatologie/Onkologie, Nephrologie, Pneumologie, Infektiologie, Radioonkologie/Radiochirurgie, Palliativmedizin
Zahlreiche spezialisierte Zentren der Inneren Medizin:
zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum mit Darmkrebs-, Magen- und Pankreaskarzinomzentrum, Leberzentrum, Diabeteszentrum, Gefäßzentrum, Shuntzentrum, Pneumologisches Zentrum, Zentrum für Palliativmedizin
Unsere Ärzte arbeiten interdisziplinär im Team mit
Diabetesberatern, Ernährungstherapeuten, Atmungstherapeuten, Aromatherapeuten, Sozialarbeitern, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und in der Palliativversorgung und Brückenpflege speziell ausgebildeten Pflegefachkräften
Modernste medizintechnische Ausstattung, moderne Funktionsdiagnostik und aktuelle und innovative Behandlungsmethoden
Besondere Auszeichnungen:
zertifiziertes Referenz- und Weiterbildungszentrum für Sonographie, Nephrologische Schwerpunktklinik, zertifiziertes Hypertoniezentrum, zertifizierte Ausbildungsstätte für 'Interventionelle Kardiologie'
Chefarzt
Standort Klinik am Eichert (Göppingen)
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Telefon 07161 64-2236
klaus.metter@af-k.de
Chefarzt
Standort Helfenstein Klinik (Geislingen)
Medizinische Klinik
Telefon 07331 23-251
andreas.schuler@af-k.de
Geschäftsbereich Personal
Bewerbermanagement
Telefon 07161 64-2283
mona.vester@af-k.de