Im Versorgungsschwerpunkt der Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechsel behandeln wir alle akuten und chronischen Erkrankungen der Verdauungsorgane wie Magen- und Darmtrakt, Speiseröhre, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Auch in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der hormonproduzierenden Organe (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere u.a.) verfügen wir über große Expertise.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Versorgung von Patienten, die an einer Tumorerkrankung leiden. In den zertifizierten Darmkrebs-, Magenkrebs und Pankreaskarzinomzentren der ALB FILS KLINIKEN, alle eingegliedert in das Viszeralonkologische Zentrum, setzen wir auf eine interdisziplinäre Behandlung. In regelmäßigen interdisziplinär besetzten Tumorkonferenzen bieten wir individualisierte Behandlungswege an. Unsere onkologische Ambulanz verfügt über 10 Behandlungsstühle.
Herz- und Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten internistischen Erkrankungen und beeinflussen sich oft gegenseitig. Daher ist die enge Zusammenarbeit von Experten beider Bereiche in unserer Abteilung von besonderem Vorteil.
In unserem Diabetes-Schwerpunkt kümmern wir uns um Menschen mit akuter oder chronischer Diabetes unterschiedlichen Typs. Diabetische Folgeerkrankungen, wie zum Beispiel das diabetische Fußsyndrom werden in unserer spezialisierten Fußambulanz behandelt.
Unsere Ärzte sind in sämtlichen gängigen Untersuchungs- und Diagnoseverfahren der Inneren Medizin spezialisiert und hocherfahren. In unserem Ultraschall-Labor führen wir jährlich mehr als 14.000 Ultraschalluntersuchungen durch. Wir sind DEGUM-zertifiziertes Referenz- und Weiterbildungszentrum für Sonographie DEGUM 3, der höchsten Qualifikationsstufe. Dank neuester Technologie und fortlaufender eigener Forschungstätigkeit sind unsere Ärzte in der Lage, Erkrankungen effektiv und patientenschonend zu diagnostizieren und ggf. auch ultraschallgezielt zu behandeln. Auswärtige Ärztinnen und Ärzte kommen regelmäßig zu Kursen und Hospitationen in unsere Abteilung, um sich hier fort- und ausbilden zu lassen.
In unserer zertifizierten Endoskopieabteilung führen wir sämtliche, auch hochspezialisierte Verfahren der modernen flexiblen Endoskopie mit mehr als 6.000 diagnostischen und therapeutischen Eingriffen pro Jahr durch (Magen-, Dick-, End- und Dünndarm-, Bronchien-, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenspiegelung, endoskopischer Ultraschall, Kapselendoskopie). Die Funktionsdiagnostik mit Labor, Resorptionstests, Manometrie und pH-Metrie runden das diagnostische Spektrum ab.
Schwerkranke Menschen mit beschränkter Lebenserwartung betreuen wir mit einem multiprofessionellen Team auf der speziell eingerichteten Palliativstation. Die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Krankheitsbeschwerden stehen dabei im Vordergrund.
Die stationäre Behandlung in unserer Klinik beginnt oft in der Notaufnahme. Diese erfüllt alle Voraussetzungen zur Betreuung unserer Patienten. Hier ist manchmal Geduld von Ärzten und Patienten gefordert, geht es doch um die richtige Einschätzung von Beschwerden und Symptomen, die nicht selten unspezifisch sind. Die richtige Diagnose soll eine rasche zielführende Therapie ermöglichen. Wenn erforderlich, werden unsere Patienten auf unserer Intensivstation mit allen Verfahren der modernen Intensivmedizin hochkompetent betreut.
Unsere Spezialisten betreuen Sie bereits in der Notaufnahme und bleiben in allen Bereichen an Ihrer Seite, wenn nötig bis zur Intensivstation.
Wir streben die bestmögliche Versorgung für Sie an und verbinden hierbei modernste Untersuchungs- und Therapieverfahren mit menschlicher Zuwendung und einem vertrauensvollen Umgang.
Die Ärzte unserer Klinik sind auch in Wissenschaft und Forschung tätig und publizieren regelmäßig. Wir führen zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen und Kurse intern und für auswärtige Ärzte durch. Aufgrund besonderer Expertise sind einige Ärzte auch zu internationalen externen Symposien und Kursen als Referenten und Tutoren eingeladen, demonstrieren neueste Verfahren und fördern so den überregionalen Ruf der Abteilung. Dies kommt unmittelbar auch unseren Patienten zugute.