Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Blutgefäße und Herz bilden das Herz-Kreislauf-System. Dabei ist das Herz der Motor des gesamten Blutkreislaufs. Arterien transportieren das Blut vom Herzen in den Körper, wodurch Organe und Körpergewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Zurück zum Herzen wird das Blut dann über die Venen transportiert. Ein ständiger Kreislauf, der unser Überleben sichert.

Erkrankt das Herz und/oder die Gefäße des Körpers wie Arterien und Venen, sind ein rechtzeitiges Erkennen der Krankheit sowie deren Behandlung besonders wichtig. Schwerpunktmäßig behandeln wir Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen, entzündliche Herzerkrankungen sowie Gefäßerkrankungen wie die arterielle Verschlusskrankheit, die Arteriosklerose oder die Thrombose.

Für eine präzise Diagnosesicherung stehen uns verschiedene Verfahren der nicht-invasiven kardiologischen Funktionsdiagnostik zur Verfügung: alle unterschiedlichen Darstellungen der Echokardiographie, die Belastungsuntersuchung der Spiroergometrie, Belastungs- und Langzeit-EKG-Untersuchungen, Langzeit-Blutdruckmessungen sowie Kipptischuntersuchungen.

Patienten in einer kritischen Phase einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, beispielsweise bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen, werden von unseren Ärzten auf der Intensivstation überwacht und versorgt. Sobald sich der Gesundheitszustand stabilisiert hat, wird die Behandlung bis zur Entlassung auf der Normalstation fortgeführt.

Für Patienten, die notfallmäßig mit Verdacht auf eine Erkrankung des Herzens und der Gefäße in unsere Klinik kommen, besteht die Möglichkeit der Monitorüberwachung in der Zentralen Notaufnahme der Helfenstein Klinik.

Ihr Ansprechpartner

Medizinische Klinik

Alexander Frank
Funktionsoberarzt

Telefon: 07331 23-251
alexander.frank@af-k.de