Während eines stationären Klinikaufenthalts oder einer mehrmaligen ambulanten Behandlung im Krankenhaus können Erwartungen nicht immer erfüllt werden.
Es ergeben sich dann Fragen, möglicherweise auch Probleme oder sogar Konflikte. Möchten Sie dann als Patient oder als Angehöriger nicht den direkten Beschwerdeweg über die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal oder das Rückmeldemanagement der ALB FILS KLINIKEN wählen, können Sie sich vertrauensvoll an einen unserer Patientenfürsprecher wenden.
Die Patientenfürsprecher haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Sorgen und Nöte. Sie setzen sich für unsere Patienten und deren Angehörigen ein, bieten Hilfe an und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie sie zu einer zufriedenstellenden und schnellen Lösung beitragen können.
um Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Anliegen und Beschwerden, die Ihren Klinikaufenthalt, die Behandlung oder den Service betreffen, entgegenzunehmen und in geeigneter Form weiterzuverfolgen.
um während oder nach Ihrem Klinikaufenthalt in Konfliktsituationen zwischen Ihnen und der Klinik zu vermitteln.
wenn Sie sich über Ihre Rechte als Patient im Unklaren sind.
wenn Sie Lob und Anerkennung weitergeben möchten.
Als Patientenfürsprecher sind wir nur dem Interesse des Patienten verpflichtet.
Die Patientenfürsprecher sind unparteiische Vermittler zwischen Patienten, Angehörigen und Krankenhaus. Als ehrenamtlich Tätige sind sie allein dem Interesse des Patienten verpflichtet, sie stehen in keinem abhängigen Verhältnis zu den ALB FILS KLINIKEN und sind gegenüber niemandem weisungsgebunden. Sie sind Vertrauenspersonen, die der Schweigepflicht unterliegen.
Die Patientenfürsprecher ergänzen die bereits etablierten Strukturen des Rückmeldemanagements der ALB FILS KLINIKEN.
Wenn Sie ein Gespräch mit uns wünschen, können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Gerne können Sie auch Ihren behandelnden Arzt oder die betreuenden Pflegenden auf Station bitten, den Kontakt zu uns herzustellen. Ebenfalls ist es möglich, eine Nachricht im verschlossenen Briefumschlag in einem der Briefkästen (Anregungen an die Klinik) auf den Stationen zu hinterlassen.
Die Beratung erfolgt im vorab vereinbarten persönlichen Gespräch in unserem Büro oder auch am Krankenbett, telefonisch oder schriftlich.
Sie bestimmen selbst, ob Sie nur ein vertrauliches Gespräch wünschen oder ob wir uns aktiv um Ihr Anliegen kümmern sollen.
Unsere Leistung als Patientenfürsprecher ist für Sie kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden.
Dieter Kress
Patientenfürsprecher Klinik am Eichert
Telefon 07121 68147
dieter.kress@dieterkress.de
Dr. med. Walter Schlittenhardt
Patientenfürsprecher Helfenstein Klinik
Telefon 07331 23-201
patientenfuersprecher-hkg@af-k.de
Klinik am Eichert (Göppingen)
Dieter Kress
Jeden 2. Dienstag im Monat: 11-13 Uhr
Erdgeschoss, Zimmer 0 010 (im Eingangsbereich neben der Filiale der Kreissparkasse Göppingen)
Anmeldung erbeten unter Telefon 07121 68147
Helfenstein Klinik (Geislingen)
Dr. med. Walter Schlittenhardt
Jeden 1. Dienstag im Monat: 10-11:30 Uhr
Erdgeschoss, Zimmer 11 (Sprechstunde 2) bzw. Zimmer 12 (Sprechstunde 1) (je nach Verfügbarkeit)
Anmeldung erbeten unter Telefon 07331 23-201
Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach direkter Vereinbarung mit den Patientenfürsprechern möglich.
Patientenfürsprecher Helfenstein Klinik
Telefon 07331 23-201
patientenfuersprecher-hkg@af-k.de