Die ALB FILS KLINIKEN sind ein Klinikverbund an den beiden Standorten Klinik am Eichert (Göppingen) und Helfenstein Klinik (Geislingen) und stehen den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege.
Als größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm behandeln und unterstützen wir Menschen in jeder Lebensphase - vom frühgeborenen Kind bis zum Hochbetagten. Ob Sie als Notfall zu uns kommen, akut oder chronisch krank sind oder eine hochspezialisierte Behandlung benötigen, an unseren beiden Standorten versorgen wir Sie rund um die Uhr auf höchstem Niveau.
Unsere hohe medizinische und pflegerische Kompetenz, Menschlichkeit und ein Höchstmaß an Verantwortung stellen wir täglich im Umgang mit unseren Patienten unter Beweis. Wir möchten das, was wir tun, mit Ihnen teilen. Lernen Sie uns kennen.
Unsere Standorte trennt nichts, außer 18 Kilometer. Wir versorgen den ganzen Landkreis Göppingen und Randgebiete der angrenzenden Landkreise medizinisch und pflegerisch.
Damit sind wir das größte Klinikum zwischen Stuttgart und Ulm sowie der größte Gesundheitsanbieter im Landkreis. In unserer Verbundstruktur finden Sie nicht nur eine Klinik mit maximalversorgendem Charakter und spezialisierten Zentren, sondern auch ein kleineres Krankenhaus mit wohnortnaher, hochspezialisierter internistischer Regelversorgung sowie ein angegliedertes Medizinisches Versorgungszentrum zur besseren Verzahnung der ambulanten und stationären Patientenversorgung.
Unsere Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie Therapeutinnen und Therapeuten kümmern sich um die Gesundheit der rund 250.000 Bürger im Landkreis und darüber hinaus und das rund um die Uhr.
Die ALB FILS KLINIKEN sind mit 775 Betten im Krankenhausplan ausgewiesen. Damit zählen wir zu den großen Kliniken Baden-Württembergs.
Rund 150.000 Menschen schenken uns jährlich ihr Vertrauen, vom Frühgeborenen bis zum hochbetagten Menschen.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus leisten wir einen wichtigen Beitrag für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung. Zudem fördern wir als Akademisches Lehrkrankenhaus gezielt die fundierte Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses. So absolvieren jährlich rund 20 Medizinstudenten der Universität Ulm ihr Praktisches Jahr in unseren Kliniken.
Wir sind der größte kommunale Arbeitgeber im Landkreis Göppingen. Und als moderner Arbeitgeber bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus rund 40 verschiedenen Berufsgruppen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen, abgestimmt auf ihre Berufs-, Familien- und Lebensziele. Jedes Jahr starten über 100 Auszubildende bei uns ins Arbeitsleben.
Wir bieten Spitzenmedizin, die sich sehen lassen kann. Unabhängige Prüfer bescheinigen uns regelmäßig diese hohe medizinische und pflegerische Qualität.
Bei uns kommen nicht nur innovative Behandlungsmethoden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Einsatz, wir sind auch Innovationsträger und Vorreiter in der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Mit mobilen Visitenwägen, mobiler elektronischen Patientenkurve anstelle einer Fieberkurve auf Papier, Barcodescanner für Medikamente und Blutprodukte, digitaler Spracherkennung, digitalen Aufklärungsbögen und Behandlungsverträgen oder digitalem Arztbrief befinden wir uns auf dem Weg zum papierlosen Krankenhaus. Auch sind immer mehr niedergelassene Ärzte über ein E-Portal an unsere Kliniken angebunden und haben unmittelbaren Zugriff auf Patientenunterlagen.
Nicht zuletzt durch unsere Größe und unser qualifiziertes Personal bieten wir ein hochspezialisiertes medizinisches Fachspektrum. Patienten mit bestimmten Erkrankungen finden in unseren Spezialsprechstunden kompetente Hilfe.
Unsere Patienten profitieren in Diagnostik und Therapie von moderne Medizintechnologien, welche die Gesundheitsversorgung verbessern. So setzen wir als eine der ersten Kliniken deutschlandweit standardisierte Monitore zur Patientenüberwachung während eines krankenhausinternen Patiententransports ein. Ausgestattet mit einem vollständigen Funktionsumfang sorgt es für Datenkontinuität, maximale Flexibilität zwischen verschiedenen Versorgungsbereichen und damit optimale Patientensicherheit. Auch unterstützt der hochspezialisierte DaVinci-Roboter unsere Ärzte im OP. Dank erstaunlicher Sicht und enormer Präzision sind Eingriffe damit noch sicherer.
Vernetzung von Spezialwissen, moderne Medizintechnologien und die langjährige Erfahrung all unserer therapeutischen Teams sind unsere Stärke. Erfordert es das Krankheitsbild, behandeln wir unsere Patienten fächerübergreifend in unseren spezialisierten Fachzentren. Dieses geballte Wissen und die hohe Versorgungsqualität haben Sie direkt vor der Haustüre. Sie kennen Ihren Arzt und Ihr Arzt kennt Sie.
Die Klinik am Eichert, ein Haus der Zentralversorgung, jedoch mit maximalversorgendem Charakter steht für eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung in der großen Kreisstadt Göppingen. Das Spektrum an medizinischen Fachrichtungen ist breit und deckt neben diversen internistischen und chirurgischen Disziplinen auch Spezialfächer wie Pneumologie und Thoraxchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin inklusive der Neonatologie (Behandlung von kranken Neugeborenen und Frühchen) oder Plastische Chirurgie ab. Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Krebsmedizin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, große Baucheingriffe, Gefäßchirurgie und Mutter-Kind-Behandlung.
Weitere Institute und medizinische Einrichtungen wie Labor, Pathologie, Apotheke und Klinik-Hygiene erbringen darüber hinaus wichtige Leistungen für die Versorgung unserer Patienten. Nicht nur am Göppinger Klinikstandort, auch für die Helfenstein Klinik in Geislingen und andere Krankenhäuser und Praxen in der Region.
Die Klinik am Eichert ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Klinik am Eichert
Eichertstraße 3 | 73035 Göppingen
Telefon: 07161 64-0 | Telefax: 07161 64-52401| info@af-k.de
Die Helfenstein Klinik verfügt über eine Medizinische Klinik mit speziellen Schwerpunkten wie Ultraschall-Diagnostik und -therapie, Endoskopiezentrum, Diabetologie und Palliativversorgung sowie über eine Radiologie, ein Labor und eine Notfallversorgung. Insgesamt verfügt die Klinik derzeit über 38 Betten.
Das angegliederte Gesundheitszentrum sowie in der Klinik angesiedelte Arztpraxen des Medizinischen Versorgungszentrums der ALB FILS KLINIKEN sorgen für eine noch bessere Verzahnung der ambulanten und stationären Patientenversorgung.
Helfenstein Klinik
Eybstraße 16 | 73312 Geislingen a.d. Steige
Telefon: 07331 23-0 | Telefax: 07331 23-155 | info@af-k.de