Eine schwere Erkrankung und deren Behandlung verändert in der Regel das bisherige Leben. Neben den körperlichen Beeinträchtigungen hat sie meist Auswirkungen auf das seelische Gleichgewicht der Betroffenen.
Der Psychologische Dienst der ALB FILS KLINIKEN berät, unterstützt und begleitet an Krebs erkrankte Patienten, Palliativpatienten und Menschen mit chronischem Schmerz während ihres Klinikaufenthaltes bei der Auseinandersetzung mit der Erkrankung und ihren Folgen. Gemeinsam suchen wir mit den Betroffenen nach Wegen, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Dabei beziehen wir auch die Angehörigen eng in die Gespräche mit ein.
Sollten Sie über den Klinikaufenthalt hinaus Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung wünschen, vermitteln wir den Kontakt zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen oder niedergelassenen Psychotherapeuten.
Die Diagnose Krebs und das Leben mit der Erkrankung stellen Patienten und ihre Angehörigen vor vielfältige Herausforderungen. Viele neue Informationen müssen verarbeitet und Entscheidungen bezüglich der Behandlung getroffen werden. Der gewohnte Alltag verändert sich. Die Angst vor belastenden Therapien, einer Operation, Schmerzen, oder auch die Sorge um die Zukunft, um Partner und Familie beschäftigen Betroffene.
Der Umgang mit den damit einhergehenden Fragen, Herausforderungen und Belastungen ist von Patient zu Patient unterschiedlich und kann verschiedene Formen der Unterstützung erfordern.
Wir Psychoonkologen sind für die Behandlung der psychischen Aspekte einer Krebserkrankung speziell ausgebildet und bieten Unterstützung und Hilfe an.
Einzelgespräche in geschützter Atmosphäre
Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung in allen Krankheitsphasen
Begleitung in Krisen- und akuten Belastungssituationen
Hilfe bei Ängsten, depressiven Reaktionen und Stimmungsschwankungen
Entspannungsangebote
Unterstützung bei der Suche nach Orientierung, Halt, Struktur und Kraftquellen
Begleitung bei Sinn- und Lebensfragen
Gemeinsame Gespräche mit Angehörigen
Beratung bei Fragen zu Familie und Partnerschaft
Psychologische Begleitung von Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung und ihren Angehörigen in der Klinik am Eichert (Göppingen) und in der Helfenstein Klinik (Geislingen) auf der Palliativstation
Vermittlung von weiterführenden Beratungs-, Therapie- und Unterstützungsangeboten
Für den Landkreis Göppingen bietet die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ulm (KBS Ulm) allen Betroffenen professionelle psychoonkologische Unterstützung, Beratung und Begleitung an.
Sie berät vertraulich und für gesetzlich versicherte Patienten kostenfrei. Die Sprechstunde findet im zweiwöchentlichen Rhythmus dienstags statt, in Göppingen im Gesundheitsamt, in Geislingen im Altenstädter Rathaus. Termine nur nach Vereinbarung unter Telefon 0731 88016520 (montags bis donnerstags von 8:30 bis 12 Uhr).
kbs.ulm@uniklinik-ulm.de
Chronische Schmerzen haben großen Einfluss auf alle Lebensbereiche. Sie beeinflussen das Denken und Verhalten und die Stimmung. Die Lebensfreude und -qualität, das Berufsleben und das private Umfeld leiden darunter.
Innerhalb der Multimodalen Schmerztherapie vermitteln wir Informationen zu chronischem Schmerz, Schmerzwahrnehmung und -verhalten in Einzel- und Gruppengesprächen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Erkennen und Verändern ungünstiger Verhaltensweisen sowie das Erarbeiten von hilfreichen Strategien im Umgang mit dem Schmerzerleben.
Wenn Sie ein Gespräch mit uns wünschen, informieren Sie Ihren behandelnden Arzt oder die betreuenden Pflegenden auf Station. Sie stellen dann den Kontakt zu uns her. Sie erreichen uns auch gerne persönlich unter Telefon 07161 64-2973.
Die psychologische Begleitung ist Bestandteil der ganzheitlichen Behandlung in den ALB FILS KLINIKEN. Ihnen entstehen keine Kosten durch die Inanspruchnahme unseres Dienstes.
Ursula Peluso
Leiterin
Diplom-Psychologin
Psychoonkologin (DKG)
Telefon: 07161 64-2973
ursula.peluso@af-k.de
Leiterin
Diplom-Psychologin
Psychoonkologin (DKG)
Telefon: 07161 64-2973
ursula.peluso@af-k.de
Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie
Psychoonkologin (WPO)
Telefon: 07161 64-2785
julia.schoenberger@af-k.de
Diplom-Psychologin
Psychoonkologin (WPO)
Telefon: 07161 64-2983
anja.krawinkel@af-k.de