Frauenklinik allgemein:
Entsprechend der seit 26. Oktober geltenden Besuchsregelung ist in der Frauenklinik kein Besuch der Patientinnen möglich. Ausnahmeregelungen gibt es nur für den Besuch vom Partner der Wöchnerin.
Geburtshilfe/Wochenstation:
Kreißsaal: Ihr Partner darf unter der Geburt immer bei Ihnen sein und Sie unterstützen.
Besuche: Bei einem schwangerschaftsbedingten Klinikaufenthalt – außerhalb der Geburt – gilt die allgemeine Besuchsregelung.
Nach der Geburt darf momentan nur der Partner zu Besuch kommen. Voraussetzung für einen Besuch ist allerdings grundsätzlich eine Einzelunterbringung, die wir nicht durchgehend garantieren können. Durch unterschiedliche Belegung der Wochenstation kann sich deshalb die Besuchsmöglichkeit auch kurzfristig ändern. Die Familienzimmer können weiterhin genutzt werden. Geschwisterkinder können momentan nicht zu Besuch kommen. Der Partner, der zu Besuch kommt, muss sich vorab online anmelden bzw. eine Checkliste ausfüllen. Außerdem muss er eine FFP2-Maske tragen und ein gültiges negatives Testergebnis vorweisen (siehe allgemeine Besuchsregelung). Bei Nutzung eines Familienzimmers verlassen die Partner nach Möglichkeit die Klinik nicht. Ist das nicht möglich, benötigen sie alle 48 Stunden einen erneuten COVID-Schnelltest mit negativem Ergebnis.
Betreten der Klinik: Alle Patienten und Besucher müssen über den Haupteingang in die Klinik gehen und dort durch unseren Lotsenpunkt. Hier wird der Grund des Kommens erfragt und die Körpertemperatur kontaktlos ermittelt.
Tragen von Mund- / Nasenschutz: Unter der Geburt müssen Sie keinen Mund- / Nasenschutz tragen. Ansonsten ist das Tragen des Mund- / Nasenschutzes (FFP2-Maske) Pflicht. Dies gilt für Patienten, Besucher und natürlich auch für das Klinikpersonal.
Babyfotografie: Der Fotoservice kann bis auf Weiteres nicht angeboten werden.
Weitere Fragen: Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich per E-Mail an dorothee.ballreich@af-k.de wenden.
Aktuelles zur geburtshilflichen Versorgung:
Weitere Informationen zu Corona und Schwangerschaft finden Sie auch auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
> hier geht´s zur Geburtshilfe